Um eine bessere Verzahnung von Präsenztrainings und Online-Trainings zu gewährleisten, beauftragte ein international agierender Handelskonzern BB&K damit, ein hochwertiges Blended-Learning-Konzept für Führungskräfte zu erstellen.
Dieses Konzept sah je fünf E-Learnings und vier Präsenztrainings zu den Themen Change Management, Presentation Skills, Communication Skills, Conflict Management und Time Management vor, über die konzerneigene Führungskräfte in insgesamt rund 30 Ländern geschult werden sollten. Während die E-Learnings zunächst wichtiges theoretisches Hintergrundwissen zu den einzelnen Themenbereichen aufbauen sollten, galt es, dieses Wissen in den Präsenztrainings zu vertiefen und in den Arbeitsalltag der Führungskräfte zu transportieren.
Die Online-Trainings wurden in englischer Sprache erstellt und verfügen ihrem Thema entsprechend über eine eigene grafische und didaktische Leitidee. Realistische Gesprächssituationen mit praxisrelevanten Beispielen gewährleisten den direkten Bezug zu dem Führungsalltag der Mitarbeiter und erleichtern die Übertragung des Gelernten in die Anwendung. Eine abschließende Wissensabfrage fungiert als „Eintrittskarte“ für die darauf aufbauenden Präsenztrainings. Zudem finden sich bereits in den E-Learnings Download-Dokumente, die vorbereitende Aufgaben für die Workshops enthalten. Die Präsenztrainings wiederum wurden in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister entwickelt und beinhalten einen umfangreichen Trainer-Leitfaden: Dieser umfasst detaillierte Vorschläge für Gruppenübungen und Diskussionsrunden mit dem erklärten Anspruch, das Wissen so praxisrelevant wie irgend möglich zu transportieren. Ein Konzept, das aufgeht: Bereits das erste Blended Learning wurde von Trainern wie Teilnehmern gleichermaßen mit sehr positivem Feedback bewertet.